Folgen Sie uns:
Jetzt
Partnerschule werden

Ein präventives Theaterprojekt

für Toleranz, Verständigung und Miteinander

Nachwuchsarbeit ist uns wichtig!
Unterstützen Sie unser Theaterarbeit für Kinder und Jugendliche mit einer Spende!
Sie können bequem über das Spendenkonto der KungerKiezInitiative e.V. spenden.
Verwendungszweck: Junge Bühne

Eine mobile Theaterproduktion für Berliner Schulen

AN DIE WAND ist eine Stückentwicklung des KungerKiezTheaters in Kooperation mit dem Theater Ensemble Radiks e.V. zu den Themen Fanatismus & Hass versus Liebe & Toleranz am Beispiel von Antisemitismus.

Das Theaterstück ist konzipiert für Jugendliche ab 13 Jahren (Sekundarstufe I & II) und wird gefördert aus Mitteln des „Aktionsfonds zur Unterstützung von Projekten gegen Antisemitismus“, ein Projekt der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

AN DIE WAND richtet sich an Berliner Schulen und kann entweder im KungerKiezTheater gesehen oder als mobile Produktion direkt an Ihre Schule eingeladen werden.

Werden Sie Partnerschule und bewerben Sie sich jetzt um eine kostenlose Vorstellung an Ihrer Schule!

Das Angebot umfasst eine 70-minütige Theatervorstellung und ein moderiertes Nachgespräch. Dazu erhalten Sie umfangreiches Vor- und Nachbereitungs-material. Eine kurze Interessensbekundung genügt! Mehr Infos zum Projekt finden Sie hier.

„Da jeder doch die Wahrheit dacht' zu kennen,
Und eben nur die halbe Wahrheit kannte,
Erfüllt' die Brüder gegenseit`ger Argwohn.“
Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise

Was sagen Menschen über unser Projekt?

"Sehr gutes Stück - hat mich sehr in meinem Herz getroffen."

☆☆☆☆☆

"Das Stück war sehr schön, und ich konnte mich sehr gut in das Stück hineinversetzen."

☆☆☆☆☆

"Sehr gut umgesetzt; viele Themen angesprochen, manchmal etwas zu leise; tolle Musik, tolles Bühnenbild..."

☆☆☆☆☆

Sehr gute Schauspieler! War sehr emotional...

☆☆☆☆☆

Danke für die Leichtigkeit und gleichzeitige Tiefe, mit der heute diese schweren Themen heute in den Fokus gerückt wurden.

☆☆☆☆☆

Vielen Dank für die tolle Aufführung. Es ist ein so wichtiges Thema zu besprechen. Frieden!

☆☆☆☆☆

Mir hat gefallen zu wissen, was passiert, wenn man andere ausgrenzt.

☆☆☆☆☆

Ich fand die Szene der Versöhnung sehr gut und wie die Schauspieler sich in die Rollen und Situationen versetzen konnten. BOO!

☆☆☆☆☆

Ein sehr schönes Stück! Ich finde es sehr wichtig, dass alle Menschen gleich behandelt werden und gleich viel wert sind. Ich finde, das kam auch im Stück gut rüber.

☆☆☆☆☆

Super gutes Stück. Man konnte sehen, dass es euch etwas bedeutet.

☆☆☆☆☆

Ich fand das Stück gut und es war aufklärend - fünf Sterne :-)

☆☆☆☆☆

Ich finde das Stück mega cool - gut gemacht!!!

☆☆☆☆☆

Lieben Dank, ich denke, das hat unsre SchülerInnen mehr zum Nachdenken gebracht, als ich im Unterricht hätte erreichen können.

☆☆☆☆☆

Es ist toll, dass das Stück darauf aufmerksam macht, das man besser auf seine Umgebung und auf die Bedeutung von Aussagen achten sollte.

☆☆☆☆☆

Das Stück hat einen sehr zum Nachdenken gebracht.

☆☆☆☆☆

Es war schön zu sehen, wie sich Jugendliche über Werte austauschen.

☆☆☆☆☆

Mensch ist Mensch.

☆☆☆☆☆

Es haben mich ehrlich gesagt alle Szenen beeindruckt. Ich fand das gesamte Stück sehr gut und beeindruckend.

☆☆☆☆☆

Über Annas Panik-Attacke: Ich mochte die Emotion in der Szene - obwohl ich auch ein bisschen lachen musste, habe ich das aber nicht getan, um mich darüber lustig zu machen, sondern weil ich schockiert war, dass das Acting so gut war.

☆☆☆☆☆

War cool!

☆☆☆☆☆